Indexfonds
Die Zeiten in denen Anleger mit teuren aktiv gemanagten Investmentfonds Vorlieb nehmen mussten, um sich breit diversifiziert in Aktien zu engagieren sind schon lange vorbei. Bereits seit einigen Jahren bietet die Fondsindustrie Indexfonds, die sich stark wachsender Beliebtheit erfreuen. Die große Popularität an Indexfonds Investments ist nicht ganz unbegründet, ermöglichen sie doch nahezu eine eins zu eins Partizipation am zu Grunde liegenden Index, ohne dass sie das bei Zertifikaten übliche Emittentenrisiko mit sich bringen. Denn genau wie die aktiv gemanagten Fonds sind auch die passiven Indexfonds als Sondervermögen strikt vom Vermögen der Fondsgesellschaft getrennt und somit vor einer Insolvenz geschützt.
Für Anleger sind die Indexfonds aber nicht nur eine Alternative zu Zertifikaten, sondern auch zu aktiv gemanagten Fonds. Im Vergleich zu diesen sind Indexfonds nämlich nicht nur erheblich preiswerter, sondern sie performen auch besser als die meisten aktiv gemanagten Fonds. Als passive Fonds bilden die Indexfonds lediglich einen Index nach. Das Management trifft also keine eigenen Anlageentscheidungen. Dies hat im Wesentlichen zwei große Vorteile: Zum Einen entfallen die hohen Verwaltungskosten, die bei einem aktiven Management üblich sind. Zum Anderen ist die Performance der Indexfonds in der Regel deutlich besser als die Performance von aktiv gemanagten Fonds, die den Index als Benchmark betrachten. Dies liegt vor allem an der breiten Diversifikation und den niedrigeren Kosten der Indexfonds.
Die höhere Kostenbelastung bei aktiv gemanagten Fonds führt langfristig gesehen dazu, dass es kaum einem Fondsmanager gelingt, die Benchmark outzuperformen. Konträr zur Dauer des Vergleichszeitraums sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass es einem Fondsmanagement gelingt, eine Outperformance zu generieren. Bei einem Vergleichszeitraum von 10 Jahren gelingt es beispielsweise nur rund 10 Prozent der aktiven Fonds, die passive Konkurrenz zu schlagen!
Ein weiterer Vorteil der Indexfonds sind die niedrigen Kosten beim Erwerb. Statt des teuren Ausgabeaufschlags von bis zu 5 Prozent, der in der Regel beim Kauf von aktiv gemanagten Fonds anfällt, können Indexfonds ausschließlich über die Börse gekauft werden. In Folge dessen entfällt der teure Ausgabeaufschlag und es werden lediglich die üblichen Börsengebühren berechnet. Diese liegen meist deutlich unter dem Agio.